Liebe Mitglieder des BKK VBU Familienherz e.V.,
wir laden Sie heute satzungsgemäß zu unserer Mitgliederversammlung am 25.03.2021, 16 Uhr bis ca. 17.30 Uhr ein.
WeiterlesenLiebe Mitglieder des BKK VBU Familienherz e.V.,
wir laden Sie heute satzungsgemäß zu unserer Mitgliederversammlung am 25.03.2021, 16 Uhr bis ca. 17.30 Uhr ein.
WeiterlesenWir haben Geburtstag! Am 19. Dezember 2020 ist unser Verein 15 Jahre alt und das wollen wir – wie Teenager eben so sind – ordentlich feiern. Pandemiebedingt ist das leider in diesem Jahr ausschließlich digital möglich aber dadurch lassen wir uns die Freude über unser 15jähriges Bestehen nicht verderben.
Feiern Sie mit uns! Wir haben für Sie ein kleines Filmchen zusammengestellt mit einem Rückblick auf dieses besondere Jahr 2020 und die 14 weiteren Familienherz-Jahre seit der Gründung, die für uns für immer unvergesslich bleiben werden.
Film ab!
Für dieses filmische Geburtstagsgeschenk geht unser ganzer Dank an Laura Radke, die das in mühevoller Feinarbeit zusammengebastelt hat. Laura, Du bist unser Weihnachtsengel!
Und da eine Geburtstagsüberraschung nicht reicht, kommt hier die zweite: In 15 Jahren Vereinsgeschichte ist viel passiert und ein paar kleine Highlights haben wir für Sie aufgeschrieben. Daraus ist ein Büchlein mit 15 Geschichten geworden, das sich sehen lassen kann. Die Autor*innen sind alle Vereinsmitglieder oder Unterstützer*innen und so entstand eine ganz bunte Mischung aus tollen Erinnerungen. Mit unseren 15 Geschichten zum 15. Geburtstag wünschen wir Ihnen viel Freude beim Lesen und feiern uns nun ausnahmsweise mal ein ganz kleines bisschen selbst!
Das letzte Schulhalbjahr dürfte für so ziemlich jedes Kind in Deutschland eine Herausforderung gewesen sein. Homeschooling, die Freund*innen vermissen, nicht in den Sportverein gehen können, angespannte Situationen in der Familie etc. Nun ist endlich Ferienzeit und in vielen Familien hat sich die Lage dankenswerter Weise zumindest teilweise entspannt. Entspannung bekommt man im Urlaub, so heißt es. Vielen Familien ist dies aber – nicht nur in diesem Jahr – nicht möglich.
„Keine Rechner – keine Bildung?“ So heißt das anlässlich der Corona-Pandemie ins Leben gerufene Projekt des Netzwerkes Asyl im Oberland, das genau zur richtigen Zeit gestartet ist und nun mit unserem ersten Familienherz für das Jahr 2020 ausgezeichnet werden konnte.
Der BKK VBU Familienherz e.V. ist mit dem Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats ausgezeichnet worden. Das Zertifikat steht für ein umfassendes Prüfverfahren, bei dem unabhängige Wirtschaftprüfer*innen die Qualitätskontrolle übernehmen.
WeiterlesenJedes Jahr vergibt der BKK·VBU Familienherz e.V. den gleichnamigen Förderpreis an gemeinnützige Vereine, Initiativen oder Projekte, die sich für benachteiligte Familien einsetzen. Jetzt werden wieder bundesweit förderwürdige Preisträger gesucht. Weiterlesen
Liebe Mitglieder unseres Fördervereins,
das neuartige Coronavirus und die damit verbundenen Vorsichtsmaßnahmen und Einschränkungen beschäftigen und betreffen uns alle – egal ob im Beruf, in der Familie oder in unserem gewohnten Alltag. Auch auf unseren Verein wirkt die derzeitige Situation. Um Sie und uns alle vor Ansteckung zu schützen, sagen wir unsere geplante und angekündigte Mitgliederversammlung am 26.03.2020 ab und hoffen auf Ihr Verständnis.
Der Vereinsvorstand hat sich dazu beraten, wie wir mit der aktuellen Situation umgehen. Wir möchten Ihnen auf diesem Wege eine digitale Alternative zur herkömmlichen Mitgliederversammlung anbieten, um satzungsgerecht über unsere Arbeit Rechenschaft ablegen zu können und Ihre Fragen zu unserer Arbeit zu beantworten sowie Anregungen von Ihnen zu erhalten.
Am 30.04.2020 findet unsere erste digitale Mitgliederversammlung statt.
Wie geht das denn?
In den nächsten Tagen senden wir unseren Mitgliedern verschiedene Unterlagen zu. Darin werden die aktualisierte Tagesordnung, ein umfassender Bericht über unsere Arbeit in 2019 sowie Formulare enthalten sein, mithilfe derer Sie Fragen stellen und uns Anregungen geben können. Feedback dazu erhalten Sie von uns rechtzeitig vor der Mitgliederversammlung per Mail. Wir bitten Sie außerdem um eine Entlastung des Vorstands für das Vereinsjahr 2019, die Sie ebenfalls per Formular abgeben können. Aus allen Rückmeldungen bis zum 30.4.2020 erstellen wir ein Ergebnisprotokoll, dass wir Ihnen im Nachhinein zur Verfügung stellen werden.
Klingt kompliziert… Wir hoffen jedoch, dass dies ein möglichst einfacher Weg für Sie und uns alle sein wird, die Mitgliederversammlung in dieser schwierigen Zeit dennoch satzugsgemäß durchführen zu können.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und senden unseren Mitgliedern in den nächsten Tagen die Unterlagen zu.
Bitte bleiben Sie gesund und achten Sie auf sich, ihre Lieben und uns alle!
(Familien-)Herzliche Grüße
Anette Diederich und das gesamte Familienherz-Team
Sehr geehrte Mitglieder des Familienherz e.V.,
wir laden Sie hiermit herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am 26.3.2020 um 15.00 Uhr in den Räumlichkeiten der BKK VBU, Lindenstr. 67, 10969 Berlin, Raum 001b ein. Weiterlesen
Liebe Freundinnen und Freunde des Familienherz e.V., liebe Mitglieder, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir wünschen Ihnen allen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr! Und pünktlich zum Jahresende können Sie unseren Newsletter hier lesen!
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und wünschen viel Freude bei der Lektüre.
(Familien-)Herzliche Grüße
Ihr Familienherz-Team
„Wer gibt, der bekommt auch zurück.“ So interpretierte Bundesfamilienministerin Franziska Giffey ein Gedicht von Bertold Brecht, das sie zur Eröffnung der Preisverleihung des Deutschen Engagementpreises verlas:
Vom Glück des Gebens
Höchstes Glück ist doch, zu spenden
Denen, die es schwerer haben
Und beschwingt, mit frohen Händen
Auszustreun die schönen Gaben. Weiterlesen
Weihnachten ist die Zeit der Geschenke – leider nicht für alle Familien. Viele Eltern im Schillerkiez in Berlin-Neukölln können ihrem Nachwuchs keine Überraschungen zum Fest schenken. Um sie kümmert sich der Verein Wunschbäumchen e.V., der in diesem Jahr erneut das Projekt „Weihnachtsüberraschungen für bedürftige Kinder“ umgesetzt hat. Wir als Verein haben das Projekt nicht nur finanziell unterstützt, sondern auch fleißig geholfen, die Geschenke einzupacken und zu verteilen. 50 Kinder konnten am 1. Dezember zwei Stunden lang Weihnachten feiern. Ganz spontan hatten sich außerdem die Kolleg*innen der BKK VBU, die jedes Jahr einen Kuchenbasar zugunsten des Familienherzes veranstalten, entschlossen, den Erlös aus dem Kuchenverkauf 2019 – insgesamt 570 Euro – ebenfalls an den Verein Wunschbäumchen zu spenden. Die Vorstellung von dem Blick in die glänzenden Augen von Kindern, Eltern und Organisator*innen der Weihnachtsfeier ist ein Dank, den wir an alle Unterstützer*innen weitergeben möchten. Weiterlesen
Vorfreude ist die schönste Freude: Schon Stunden bevor die „Märchen-Oma“ oder der „Märchen-Opa“ in die Kindertagesstätten Halles kommen freuen sich die Kinder auf ihren Besuch. Sie lesen aus Geschichten und Märchen vor und helfen so dabei, dass die Mädchen und Jungen positive Erfahrungen machen und in fremde Welten eintauchen können. Weiterlesen
Können ältere Menschen durch digitale Teilhabe weniger einsam sein? Unbedingt! Sie wollen es sogar. So wünschten sich Senioren und Seniorinnen bei der diesjährigen Umfrage der Stiftung Generationenzusammenhalt mehr digitale Teilhabe Weiterlesen
Eine Preisverleihung des Familienherzes ist immer wieder eine tolle Sache: engagierte Menschen werden geehrt, Augenpaare glänzen vor Freude oder Rührung und das alles meist in einem feierlichen Rahmen. Vor kurzem gab es all das in München sogar in doppelter Ausführung, denn im Rahmen der Eröffnung des neuen Service-Centers der BKK VBU konnten gleich zwei Vereine mit dem Familienherz ausgezeichnet werden und ihren Preis entgegennehmen. Stefan Rank, Leiter des Service-Centers München und Familienherz-Mitglied, war für uns vor Ort, hat die Preise übergeben und berichtet selbst von der gelungenen Veranstaltung:
Liebe Freundinnen und Freunde des Familienherz e.V.,
auch in diesem Jahr freuen wir uns, dass wir für den Publikumspreis des Deutschen Engangementpreises auch unsere Preisträger ins Rennen schicken durften. Weiterlesen
Anfang September war es in der Hauptverwaltung der BKK VBU mal wieder so weit: Der Gesundheitstag stand an. Neben vielen Angeboten für die Mitarbeiter*innen – von Yoga über Vitamin D-Check-Up bis hin zur Fitnessapp – war auch der Familienherz e.V. mal wieder mit seinem wie immer erfrischenden Stand vertreten.
Dafür hatten wir tatkräftige Unterstützung Weiterlesen
Mit großer Freude konnten wir zum zweiten Mal unser Familienherz an Annelie Voland für ihr Projekt „Gemeinsam Pilgern gegen Krebs“ vergeben. Auch in diesem Jahr ist die junge Frau mit einer Gruppe von Krebs Betroffenen auf Pilgerreise gegangen. Weiterlesen
Gestern durften wir auf Einladung des Deutschen Spendenrats nach Bremen reisen. Trotz des norddeutschen Schietwetters haben wir
Weiterlesen
Liebe Freund*innen des Familienherz e.V.,
wir freuen uns, Ihnen unseren fertigen Jahresbericht für das Jahr 2018 präsentieren zu dürfen:
Es ist immer wieder schön, wenn wir auch nach der Preisverleihung noch von unseren Preisträgern hören. In dieser Woche haben wir uns gefreut, Detlef und Elly Untermann von KINDER | KOCHEN in der rbb Abendschau zu sehen. Der Verein wurde 2017 mit dem Familienherz ausgezeichnet, wovon wir hier berichtet haben. Den schönen Beitrag aus der rbb Abendschau können sie hier sehen. Ab Minute 25 geht es um die Kochpaten und ihren Besuch in der Athene Schule.