
Der erste Advent in Berlin. Es ist grau. Es ist kalt. Gemütlich ist es nicht. Aber trotzdem soll heute ein ganz besonders schöner Tag werden. Und das nicht nur für unser Familienherz-Vorstandsmitglied Uwe Konradt und die beiden Beiratsmitglieder Manuela Neumann und Uwe Lehmann, die sich mal wieder auf den Weg zur Preisverleihung bei Wunschbäumchen e. V. im Berlin-Neuköllner Schillerkiez machen. Sie wollen auch in diesem Jahr wieder den Kindern hier im Kiez, die es oft nicht leicht haben, eine große Freude machen und Uwe Lehmann ist schließlich inzwischen schon fast professioneller Wunschbäumchen-Weihnachtsmann. Das will er sich auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen.
Die drei Familienherzen sind ordentlich bepackt mit Urkunde, Fotoapparat und eben dem schon fast obligatorischen Weihnachtsmannkostüm, in das sich Uwe dann auch ganz schnell warf. Schon bei der Ankunft ist viel Trubel auf dem Spielplatz in der Mahlower Straße, wo die Wunschbäumchen-Weihnachtsfeier wieder stattfindet, denn in den Räumlichkeiten des schon mehrfach mit dem Familienherz ausgezeichneten Vereins hier im Kiez reicht der Platz gar nicht aus für die vielen Familien, die erwartet wurden und zahlreich erschienen sind. In den Räumlichkeiten des Nachbarschaftstreffs um die Ecke kann gebastelt und genascht werden und hier draußen können sich die Kinder mit Geschicklichkeitsspielen austoben, es gibt eine Tombola und Zuckerwatte und als plötzlich die beiden Jungtalente von Hertha BSC, Derry Scherhant und Robert Kwasigroch, auftauchen, beginnen schon die ersten Augen zu leuchten. Eine riesige Überraschung, die eine der anwesenden Mütter eingefädelt hatte. Eigentlich hatte sie das Treffen mit den Fußballern für ihren Sohn gewonnen, lud die beiden Hertha-Talente aber direkt hierhin ein, denn es wäre ja schön, wenn alle Wunschbäumchen-Kinder etwas davon hätten: „Nicht nur nehmen, sondern auch geben“, meint sie. Die jungen Männer sind überzeugt davon und verschenken jede Menge Fanartikel und schreiben ebenso viele Autogramme.
Nachdem sich die Aufregung ein wenig gelegt hat, können Manuela, Uwe und Uwe unseren Preis an die Vereinsvorständin vom Wunschbäumchen übergeben. Mit dem Projekt, das unser Familienherz mit einem Preisgeld von 1.500 € fördert, greift der Verein das Problem auf, dass es hier im Kiez leider an einer gut ausgestatteten Stadtbibliothek fehlt (ganz im Gegensatz zu vielen anderen Berliner Stadtteilen, in denen es ganz wunderbare öffentliche Kinder- und Jugendbibliotheken gibt – dies sei an dieser Stelle unbedingt angemerkt!). Wunschbäumchen wird deshalb in seinen Räumlichkeiten eine eigene kleine Bibliothek aufbauen. Hier sollen Kinder und Jugendliche aus dem Kiez die Möglichkeit bekommen, sich kostenlos Bücher auszuleihen, zu lesen, zu lernen und einfach mal den Alltag zu vergessen. Der Verein hat hierbei den entscheidenden Vorteil, dass er schon seit vielen Jahren bekannt bei den bedürftigen Familien ist und diese beispielsweise durch das Schultütenprojekt auf dem Weg zu besseren Bildungschancen aber auch bei der sinnvollen Freizeitgestaltung begleitet.
Nach der Preisverleihung ist aber noch lange nicht Schluss. Denn der Höhepunkt soll noch folgen: Die Ankunft des Weihnachtsmannes. Unter großem Jubel verteilt er Geschenke an die Kinder und sorgt für riesengroße Freude. Er selbst bekommt auch kleine Geschenke und Wunschzettel, die er selbstverständlich an seinen Chef am Nordpol weiterleitet. Noch eine Weile macht er Fotos mit den vielen glücklichen Kindern, es wird viel gespielt, geredet und das Wunschbäumchen-Team bedankt sich bei vielen Unterstützer*innen, die vorbei gekommen sind und kräftig mit anpacken. Auch der Bezirksbürgermeister Martin Hikel kommt noch zu Besuch mit Teddies für die Kinder und offenen Ohren für Berichte aus dem Kiez. Dann neigt sich dieser schöne Adventsnachmittag langsam dem Ende zu. Weihnachtsmann-Uwe, Manuela und Uwe machen sich glücklich wieder auf dem Weg nach Hause…
Uwe K. hat den Tag fotografisch begleitet. Hier sehen Sie einige seiner Aufnahmen, die sich mit einem Klick vergrößern. Die Kinder haben wir im Sinne des Kinderschutzes unkenntlich gemacht.
Weitere Bilder und einen ausführlichen Bericht finden Sie im Blog vom Wunschbäumchen e.V.