Neues Jahr und noch zwei Preisträger

Liebe Freundinnen und Freunde des Familienherz e.V.,

zunächst einmal wünscht Ihnen Ihr Familienherz-Team nur das Allerbeste für ein gesundes und glückliches neues Jahr! Wir freuen uns, dass Sie da sind, über Ihre Unterstützung und auf ein ereignisreiches 2018. Bevor wir aber zu neuen Taten schreiten, sind wir Ihnen noch zwei Berichte schuldig. In 2017 durften wir uns über so viele Preisträger freuen, dass wir zum Jahresende fast gar nicht mehr hinterherkamen mit den Preisverleihungen. Glücklicherweise haben wir es dann irgendwie doch noch geschafft. Aber lesen Sie selbst:

KINDER | KOCHEN

Wussten Sie, dass für viele Kinder regelmäßige und frisch zubereitete Mahlzeiten nicht zum Alltag gehören. Dadurch ist viel Wissen und Kultur um das Thema Essen verloren gegangen. Und wie heißt es so schön „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr“. Genau hier setzt die ehrenamtliche Tätigkeit des Vereins KINDER | KOCHEN an.

Kinder Kochen

Detlef und Elly Untermann mit KINDER | KOCHEN in Aktion

Er vermittelt Kochkurse für Schulklassen. Dort wird den Kindern praktisch die Tischkultur, der Umgang mit Lebensmitteln und eine ausgewogene Ernährung nahe gebracht. Detlef Untermann hält nicht nur selbst Kochkurse ab, sondern gibt auch sein bewährtes Konzept und Wissen unentgeltlich an Koch-Paten weiter.

Am 13. Dezember haben unsere Beiratsmitglieder Manuela Neumann und Dagmar Engver dem Berliner Verein unseren Preis übergeben. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde das Preisgeld in Höhe von 500 Euro an den Vereinsvorstand übergeben.

Suchen Sie noch die richtige ehrenamtliche Aufgabe für sich? Und sind koch- und küchenbegeistert? Dann besuchen Sie doch mal die Seite von Kinder | Kochen.

 

Pépinière e.V.

Statt den üblichen Pausenhofgeräuschen wurde unser Familienherz e.V. am 15. Dezember mit Jubelhorn und Blaulicht an der Astrid-Lindgren-Grundschule in
Eisenhüttenstadt begrüßt. Einen Krankenwagen von innen anzuschauen und eine kleine Runde mit Tatü-Tata über den Pausenhof zu fahren, war nur ein Teil eines dreitägigen Projektes rund um das Thema Erste Hilfe.

Pepiniere

Preisverleihung bei Pépinière e.V. in Eisenhüttenstadt. Schon 3.000 Heldinnen und Helden hat der Verein ausgebildet!

Für die zehn ehrenamtlich tätigen Medizinstudentinnen und -studenten um den Vereinsvorsitzenden von Pépinière e.V., Philipp Humbsch, war es der letzte von drei Tagen Einsatz in der Astrid-Lindgren-Grundschule. Zu Recht verstehen sich die Freiwilligen von Pépinière als Heldenmacher. Dort, wo viele einfach wegschauen oder höchstens noch das Smartphone zücken, sollen die Kinder im wahrsten Sinne des Wortes erste Hilfe leisten. Bevor aus Schülerinnen und Schülern Heldinnen und Helden mit Diplom werden, stehen eine Reihe von Stationsübungen auf dem Programm. Dazu gehören das richtige Absetzen eines Notrufes, Anlegen von Verbänden, stabile Seitenlage oder Herzdruckmassage – kurzum, alle Maßnahmen der ersten Hilfe.

Natürlich erwartet im Ernstfall niemand, dass die kleinen Heldinnen und Helden einen Rettungssanitäter ersetzen, aber die Angst vorm Helfen zu nehmen, den Notruf anzurufen und bei kleinen Wehwehchen aktiv zu helfen, ist der erste Schritt in die richtige Richtung. Immerhin konnten durch die tolle Arbeit von Pépinière e.V. und mit viel Empathie inzwischen über 3.000 neue Heldinnen und Helden ausgebildet werden.

In der Astrid-Lindgren-Grundschule konnten sich Anette Diederich und Uwe Lehmann von dem Engagement der Ehrenamtlichen und dem Enthusiasmus der Kinder bei einem Rundgang an den Stationen überzeugen. Bevor die Schülerinnen und Schüler unter tosendem Applaus mit dem Heldendiplom ausgezeichnet wurden, konnten wir Pépinière e.V. mit einem Scheck von 1.000 Euro auszeichnen.

Zu der eigentlichen Projektunterstützung kamen dann noch einmal 420 Euro aus einem vorweihnachtlichen Kuchenverkauf des Zahnteams der BKK·VBU hinzu – dafür einen besonderen Dank vom Familienherz und von der Mannschaft von Herrn Humbsch.

Werbung